Eine weitere künstlerische Drucktechnik stellt die Lithographie dar. Sie zählt zu den Flachdruckverfahren. Der komplette Prozess vom Bezeichnen bis hin zum Druck findet somit auf einer Ebene
statt. Zur Vorbereitung wird ein Stein plan geschliffen und anschließend mit fetthaltigem Material bezeichnet. Zur Verstärkung des Prozesses wird der Stein geätzt. Beim Druck wird der
Stein mit Wasser benetzt. Die Poren des Steins saugen das Wasser auf, so dass beim Aufwalzen der Druckerschwärze nur die mit Fettkreide oder -tinte bezeichneten Stellen die Farbe annehmen, alle
übrigen Flächen sie aber abstoßen. Dann erfolgt durch direktes Anpressen des Papiers auf den Stein der eigentliche Druckvorgang.